Leises Fahren

Der Verkehr ist eine der häufigsten Lärmquellen. Dabei stört besonders der Straßenverkehrslärm. Nach einer repräsentativen Umfrage des Umweltbundesamtes fühlen sich 54 Prozent der Bevölkerung durch Straßenverkehrslärm gestört oder belästigt.
Erfahren Sie in unserem Informationsflyer mehr über die Ursachen von Verkehrslärm, was Sie dagegen tun können und warum leises Fahren auch umwelt- und klimafreundlicher ist:
Besuchen Sie auch die Internetseite des NRW-Umweltministeriums zu diesem Themenbereich:
www.umwelt.nrw.de/umweltschutz-umweltwirtschaft/umwelt-und-gesundheit/laerm/leise-fahren
Den Veranstaltungsbericht zur Veranstaltung "Lärmarme Mobilität – für Gesundheit, Umwelt und Klima" am 26.01.2016 in Gelsenkirchen finden Sie hier.
Externe Links zum Thema
- Informationsplattform der Vereinigung kantonaler Lärmschutzfachleute (Schweiz)
- www.dasreifenlabel.de - Informationsseite des wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. zum Reifenlabel
- Spritspartipps des VCD – sorgen in der Regel auch für eine lärmarme Fahrweise
- Energiesparende Fahrweise auf Wikipedia
- Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg – Broschüre Energiesparend fahren (pdf Datei)
- Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg - Broschüre "Leiser werdeN! - Wegweiser für die Beschaffung von lärmarmen Baumaschinen, Werkzeugen und Fahrzeugen."